Washington D.C. – HCCH:
Haager Konferenz für Intenationales Privatrecht,
15 Jahre Washingtoner Erklärung: 

 

Die willkürliche Kontaktverweigerung gegenüber einem Elternteil
im Rahmen internationaler Verbringungen

Washington D.C. –
HCCH: Haager Konferenz für Intenationales Privatrecht, 15 Jahre Washingtoner Erklärung: 

Die willkürliche Kontaktverweigerung gegenüber einem Elternteil im Rahmen internationaler Verbringungen

Das dürfte vielen bekannt vorkommen – denn mit dem grenzüberschreitenden Element ähnelt der Kontext stark dem der elterlichen Entfremdung, einem alltäglichen Phänomen, das manche auf unverständliche Weise weiterhin leugnen.


Im eleganten Rahmen der kanadischen Botschaft in Washington hatte ich die Ehre, an der Jubiläumskonferenz zum 15-jährigen Bestehen der Washingtoner Erklärung teilzunehmen. Ziel der Veranstaltung war es, die bisherigen Fortschritte zu würdigen und zukünftige Umsetzungsperspektiven im Sinne unserer Kinder zu beleuchten. Die Konferenz hat die Aufgabe, die Einhaltung des Haager Übereinkommens über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführungen von 1980 sicherzustellen. Mein Beitrag zielte darauf ab, aufzuzeigen, welchen Schaden Kinder erleiden, wenn ihnen der Kontakt zu einem Elternteil entzogen und sie über die Grenzen ihres Zuhauses hinausgebracht werden.

Herzlichen Dank an die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, mit einer außergewöhnlichen Gruppe hochkarätiger Fachleute in Kontakt zu treten. Mein besonderer Dank gilt meinem geschätzten Freund Ignacio Goicoechea sowie Philippe Lortie, Nietta Keane, Carolina Marín Pedreño, Laura, Melissa und ihrem großartigen Team für ihre Herzlichkeit und ihr Engagement. „15 Jahre Washingtoner Erklärung der HCCH: Fortschritte und Perspektiven zur internationalen Familienverbringung“

http://www.hcch.net

Das dürfte vielen bekannt vorkommen – denn mit dem grenzüberschreitenden Element ähnelt der Kontext stark dem der elterlichen Entfremdung, einem alltäglichen Phänomen, das manche auf unverständliche Weise weiterhin leugnen. Im eleganten Rahmen der kanadischen Botschaft in Washington hatte ich die Ehre, an der Jubiläumskonferenz zum 15-jährigen Bestehen der Washingtoner Erklärung teilzunehmen. Ziel der Veranstaltung war es, die bisherigen Fortschritte zu würdigen und zukünftige Umsetzungsperspektiven im Sinne unserer Kinder zu beleuchten. Die Konferenz hat die Aufgabe, die Einhaltung des Haager Übereinkommens über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführungen von 1980 sicherzustellen. Mein Beitrag zielte darauf ab, aufzuzeigen, welchen Schaden Kinder erleiden, wenn ihnen der Kontakt zu einem Elternteil entzogen und sie über die Grenzen ihres Zuhauses hinausgebracht werden.

Herzlichen Dank an die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, mit einer außergewöhnlichen Gruppe hochkarätiger Fachleute in Kontakt zu treten. Mein besonderer Dank gilt meinem geschätzten Freund Ignacio Goicoechea sowie Philippe Lortie, Nietta Keane, Carolina Marín Pedreño, Laura, Melissa und ihrem großartigen Team für ihre Herzlichkeit und ihr Engagement.


„15 Jahre Washingtoner Erklärung der HCCH: Fortschritte und Perspektiven zur internationalen Familienverbringung“

http://www.hcch.net

Kontakt

Jorge Guerra González           mob: +49 1578 2630218
Salzstraße 1                           fax: 04131 2461653
21335 Lüneburg                    mail: kontakt@jorgeguerra.de

Dr. Jorge Guerra González - Mediator. Anwalt des Kindes. Dozent

Ich freue mich über Ihr Interesse
an einer Zusammenarbeit und melde
mich umgehend bei Ihnen zurück.

Dr. iur. B.Sc. Psych. Dipl. soz-ök.
Jorge Guerra González

Beratungstermin

Beratungstermin vereinbaren

Kontakt

Jorge Guerra González
Salzstraße 1
21335 Lüneburg

mob: +49 1578 2630218
fax: 04131 2461653
mail: kontakt@jorgeguerra.de

Dr. Jorge Guerra González - Mediator. Anwalt des Kindes. Dozent

Ich freue mich über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit
und melde mich umgehend bei Ihnen zurück.

Dr. iur. B.Sc. Psych. Dipl. soz-ök.
Jorge Guerra González