Publikationsliste
Die Publikationen von Dr. Jorge Guerra González sind zu einem großen Teil über
Research Gate als PDF zum Download zur Verfügung gestellt:
https://www.researchgate.net/profile/Jorge-Guerra-Gonzalez.
Publikationsliste
Die Publikationen von Dr. Jorge Guerra González sind zu einem großen Teil über Research Gate als PDF zum Download zur Verfügung gestellt: https://www.researchgate.net/profile/Jorge-Guerra-Gonzalez.
2025 | The impact of depriving children of parental contact In book: HCCH: The Judges‘ Newsletter on International Child Protection. Spring-Summer 2025 (pp.23-30)Publisher: HCCH – Hague Conference on Private International Law, |
|
2025 | Eltern-Kind-Entfremdung und Religion am Beispiel der Zeugen Jehovas: Auswirkungen für die Kinder im Erwachsenenalter HUB e.V, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit , 8 |
|
2025 | Bindungsabbruch im Namen des Glaubens: Die stille Isolation ausgestiegener Eltern Karina Leis, Alina Gamirov, Nike große Holthaus, Saskia Heinrich, Amina Abidi, Koord. Jorge Guerra González, HUB e.V., Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 7 |
|
2025 | Die Befolgung des Kindeswillens und ihr bedingter Zusammenhang mit der Selbstwirksamkeit, Jorge Guerra Gonález HUB e.V, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit , 6 |
|
2025 | Summary: Neurobiological and Evolutionary Foundaitions of the Intentional but Unjustified Severance of the Parental Bonds Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 4 |
|
2025 | Neurobiological and Evolutionary Foundaitions of the Intentional but Unjustified Severance of the Parental Bonds Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 3 |
|
2024 | Summary of the study: Causes and long-term consequences of separation and alienation experiences in childhood. A quantative/ qualitative study Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 2 |
|
2024 | „Full Report: Intentional but Unjustified Severance of Parental Bonds: Lessons from a Quantitative and Qualitative Study Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 1 |
|
2024 | „Eltern-Kind-Entremdung als Straftat in Deutschland?“ (in Vorbereitung) | |
2024 | OLG schlägt EGMR – Zur freischwebenden Entscheidung des OLG Frankfurt des 3.4.24: Eine erforderliche kindeswohldienliche Justierung in Sachen Kindeswille und Bindungsintoleranz„, Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 5 |
|
2024 | „Psychischer Gesundheitszustand und Lebenszufriedenheit von Elternteilen, die in einer „intakten“ Beziehung zum anderen Elternteil leben, im Vergleich zu Eltern, die getrennt sind und Eltern, die von ihrem Kind/ ihren Kindern entfremdet wurden. Eine qualitative und quantitative Studie„, Waleria Heinze, Nils Nicholson, Annika Rohden, Katharina Schinkel, Jasmin Zorn, Jorge Guerra González (Koord), Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 4 | |
2024 | Studie zur Untersuchung von Eltern-Kind-Beziehungen und deren mögliche Folgen auf u.a. die Lebenszufriedenheit und auf die Gesundheit der Betroffenen. Gruppe: Entdfremdete Mütter, Mia Meerbach, Françesko Mahmuti, Marthe-I. Ngongue, Svea Timmermanns, Paula Waffen, Pauline Wirth, Jorge Guerra González (Koord), Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 3 | |
2024 | Studie zur Untersuchung von Eltern-Kind-Beziehungen und deren mögliche Folgen auf u.a. die Lebenszufriedenheit und auf die Gesundheit der Betroffenen. Gruppe: Entdfremdete Väter„, Hannah Andresen, Sude Chalvouzian, Victoria Krause,Antonia Willner, Jorge Guerra González (Koord), Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 2 | |
2024 | „Wille v Wohl des Kindes… live„, Schriftenreihe Information – Desinformation. LinkedIn. https://www.linkedin.com/in/dr-jorge-guerra-gonz%C3%A1lez-059982a/ | |
2024 | „Chancen, Risiken und Grenzen des Familienhelfersystems. Vorschläge aus dessen Akteur*innen sowie aus einer Metaanalyse hin zu einer kindeswohlorientierten Optimierung des Familienhelfersystems„, Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 1, | |
2024 | „OLG Frankfurt: Keine Fremdunterbringung wegen Umgangsverweigerung“ Mitgeteilt an FamRZ, Heft 16, August 2024, 1289-1295. | |
2024 | „Warum kann (und darf man) Eltern-Kind-Entfremdung nicht leugnen?“ Aufsatz-Reihe: Eltern-Kind-Entfremdung vs. Desinformation. https://www.jorgeguerra.de/aufsatz-reihe-deutsch/ Aufsatz auch im Englischen, Französischen und Spanischen verfügbar | |
2024 | „EKE und das unergründliche Mysterium bzw. der Schrei“ Blog. Aufsatz-Reihe: Eltern-Kind-Entfremdung vs. Desinformation. https://www.jorgeguerra.de/aufsatz-reihe-deutsch/ Aufsatz auch im Englischen, Französischen und Spanischen verfügbar | |
2024 | „Breaking News: Sorgerechtsstreit um Block-Kinder – dem Vater wird der Prozess gemacht“ Blog. https://www.linkedin.com/pulse/breaking-news-sorgerechtsstreit-um-block-kinder-dem-guerra-gonz%2525C3%2525A1lez-di4f/?trackingId=qp58Jb9XTsWECtcJIR 1SlA%3D%3D | |
2024 | „Breaking News. Eltern-Kind-Entfremdung wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt“ Blog. https://de.linkedin.com/pulse/breaking-news-eltern-kind-entfremdung-wird-verfolgt-guerra-gonz%C3%A1lez-xp3sf | |
2023 | „Eltern-Kind-Entfremdung als Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Folgen, Auswege “ in: Recht für soziale Berufe 23-24. Schmidt, Christoph. Nomos | |
2023 | „Ursachen und langfristige Folgen von Trennungs- und Entfremdungserfahrungen in der Kindheit. Eine quantitative/qualitative Studie„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 28 | |
2023 | et Sünderhauf-Kravets: „Kindeswohl – Wechselmodell – Mediation. Neue psychologische Forschung und rechtspolitische Forderungen„, Die Mediation, 2/2023, 72-77 | |
2022 | “ (… pero existe). Sobre la alienación parental y otras fuentes de daños a los menores a causa del conflicto de sus padres„, Actualidad Civil. Núm. 10, octubre 2022. La Ley. Wolters Kluwer | |
2022 | „Familiensachen, Mediation… und noch ein Schritt weiter in die Verwirklichung des Kindeswohls?„, in: Hörmann, Konzept Gutachten auf dem Prüfstand, Beltz Juwenta, Münster | |
2022 | „Von einem kuscheligen Familienhelfersystem für unsere Kinder – und was Mediation zum Kindeswohl beitragen kann„, in: Hörmann, Konzept Gutachten auf dem Prüfstand, Beltz Juwenta, Münster | |
2022 | „Intervention in a preschool facility aiming at job performance improvement based on an enhancement of empathy, conflict ability and life satisfaction„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 26 | |
2021 | „Derecho, Sociedad y Política… en Familia„, Diario La Ley, Nº 9971, Sección Tribuna, 15 de Diciembre de 2021, Wolters Kluwer | |
2021 | „De la alienación parental y la nueva Ley Orgánica de protección integral a la infancia: censurando la censura„, Noticias Jurídicas, Conocimiento artículos doctrinales, 23 de Abril de 2021 | |
2021 | „La alienación parental: Llamémosla «X», pero parémosla„, Diario La Ley, Nº 9828, Sección Tribuna, 13 de Abril de 2021, Wolters Kluwer | |
2021 | „Del Covid19, de su vacuna y del interés superior de los menores en los procesos de familia: claves de una mayor efectividad„, Actualidad Civil, Marzo 2021, Nr 3 | |
2020 | „El guardador del régimen de visitas y el abogado del menor en el Derecho de Familia alemán. Su perspectiva práctica„, in: La Ley, Derecho de familia nr. 27, julio-septiembre, Las personas menores de edad ante el proceso, 27, Wolters Kluwer | |
2020 | „Nuevos profesionales en la defensa de los intereses del menor: El guardador del régimen de visitas y el abogado del menor y su posible implantación en España„, in: García Carnica 2020, Intervención multidisciplinar para la protección de los menores en situaciones de riesgo y desamparo ASEMIP, Sepin, Madrid, 93-118 | |
2020 | „Shared Parenting and Politics: The Background of Equal Opportunities in the German Context„, in: José Manuel de Torres Perea, Edward Kruk, Margarita Ortiz-Tallo, The Routledge International Handbook of Shared Parenting and Best Interest of the Child, Routledge | |
2020 | „Blindheit für Veränderungen – Gedächtniseffekte und rechtliche Konsequenzen“ Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 24 | |
2020 | „Gewürfelte richterliche Urteile? Verankerung und der Einfluss von rechtlich irrelevanten Informationen auf Gerichtsentscheidungen“ Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 23 | |
2019 | Rezension: Körner, Wilhelm; Hörmann, Georg (Hrsg.) 2019, „Staatliche Kindeswohlgefährdung? Beltz-Juventa, 1. Aufl. Weinheim 2019„, Blogbeitrag, jorgeguerra.de | |
2019 | „Sekundäre KWG: Kindesworte – Kindeswille – Kindeswohl… und Kindeswohlgefährdung” Blogbeitrag, jorgeguerra.de | |
2019 | „Wechselmodell: Erkenntnisse aus dem ICSP-Kongress 2018 in Straßburg” Blogbeitrag, jorgeguerra.de | |
2019 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, Journal of Family Medicine and Disease Prevention, 2019, 5:115
Volume 5; Issue 6 |
|
2019 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, Neuropsychiatrie 1/19, A13 – A14 | |
2018 | „Falsche Erinnerungen und die Herausforderung des Kinderschutzes„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 19 | |
2018 | „Kontaktabbruch der Eltern zum Kind aufgrund seiner Worte im Familiengericht – Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Psyche des Kindes„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 18 | |
2018 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, EC Paedriatics 7, 8, 820 – 822 | |
2017 | „Konfliktmanagement. Fokus: Migrationskontext„, Skript, Leuphana Universität | |
2017 | „Wechselmodell und BGH (Beschluss XII ZB 601/15, 1.2.2017) – One Step Beyond“ Kommentar, Newsletter 2/2017, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2017 | „Von Vater-, Mutter-, oder Kinderthemen: Zwischen Theorien, Ideologien und dem gebotenen Kinderschutz“ Kommentar, Newsletter 1/2017, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2017 | „Zu den Möglichkeiten der Umsetzung des Kindeswohls im aktuellen Familienrechtssystem„, Technische Hochschule Wildau, online | |
2016 | „Sozio-ökonomische Auswirkungen der Migration„, Skript, Leuphana Universität | |
2016 | „Blut ist dicker als Wasser – Zur Bedeutung des Unsichtbaren in Familiensachen: Eine juristische Perspektive“ Kommentar, Newsletter 5/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Moog v Germany: Entfremdung, Deutschland und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte“ Kommentar, Newsletter 4/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Immer mit der Ruhe: Die abwesenden Elternteile und das Kindeswohl“ Kommentar, Newsletter 4/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Entfremdung: Die verdeckte offene Kindeswunde“ Kommentar, Newsletter 3/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Soziale Arbeit und die „Nach dem Streit ist vor dem Streit“-Spirale – Ihre Schüsselrolle nach den gerichtlichen Familienauseinandersetzungen“ Kommentar, Newsletter 2/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Wann der Kindeswille nicht gelten darf – aus Gründen des Kindeswohls: Teil I, Inkonsistenzen„, Kommentar, Newsletter 1/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Wann der Kindeswille nicht gelten darf – aus Gründen des Kindeswohls: Teil II “ Aber, wenn das Kind nicht will…“ „, Kommentar, Newsletter 1/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Der notwendige Perspektivwechsel in Familiensachen – Zwischen NIMBY, Kant und der Goldenen Regel – als Leitlinie eines neuen Kooperationsmodells?„, Kommentar, Newsletter 1/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Wechselmodell aus vielfältiger Perspektive„, Kommentar, Newsletter 6/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Umgangspflegschaft als die Feuerwehr in Familiensachen: Legal, Illegal, Alegal?„, Kommentar, Newsletter 5/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Kindeswohl, Kindeswille und Beschluss BVerfG 1 BvR 3326/14: Mögliche Auswirkungen„, Kommentar, Newsletter 4/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Begutachtung: Kritische Aspekte aus familienrechtlicher Sicht„, Kommentar, Newsletter 3/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, ACTA PSYCHIATRICA BELGICA, 114/4, 27-28 |
2015 | „Die Anhörung der Kinder im Spannungsfeld zwischen Recht und Psychologie„, Kommentar, Newsletter 2/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Die emotionale Seite der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Kinder„, Kommentar, Newsletter 1/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | et Serrano Castro, María Dolores, „La figura del abogado del menor en el Derecho de Familia alemán: ¿Un modelo exportable?“ LA LEY Derecho de familia, 02.02.2015, LA LEY-Wolter-Kluwert |
2014 | et Tewes, Uwe, „Sachverständigengutachten und rechtliche Verbindlichkeiten„, Kommentar, Newsletter 4/2014, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2014 | et Tewes, Uwe, „Gerechtigkeit und Verhältnismäßigkeit im Familienrechtsverfahren„, Kommentar, Newsletter 3/2014, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2014 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, „Estudio revisado robre las últimas aportaciones científicas en torno a la Alienacion Parental„, Revista Argentina de Psicología y Psiquiatría (AKZ) |
2014 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, Neuropsychiatrie, 28(2), A8-A9 |
2013 | „Nachhaltigkeit ist unerreichbar: Irrwege, Irrglauben – Und doch… Licht am Ende des Tunnels?“ Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 6 |
2013 | „Trennungskinder leiden unter verkrusteten Strukturen in der Familienpolitik„, Leserbriefe, Landeszeitung, 10. Oktober |
2013 | „Relationship between Family Law and female entrepreneurship in Germany„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 4 |
2013 | „Vorbereitung zur Wiederverwendung: Regelung und Regelungsbedarf – Umsetzungs- und Erfolgsaussichten„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 3 |
2013 | et al. „Abfall ist Wertstoff. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen„, Inkubator, Leuphana Universität |
2013 | „Implementing Real Sustainability – The Meaning of Sufficiency for a New Development Approach?„, Leuphana Series Sustainability and Law, 2 |
2012 | „Kristina Schröder und die Frauenemanzipation. Über Feminismus, Gewalt, Menschenrechte und die Lösung gesellschaftlicher Probleme„, Papa-ya 09/12, Nr. 20, 26-8 |
2012 | „Ethical and regulatory issues for clinical trials in xenotransplantation„, Methods Mol Biol, 885, 281-305 |
2012 | „Die Eltern-Kind-Entfremdung wird extern verursacht. Der Beitrag des Familienrechtssystems„, Papa-ya SE 1/12, Nr. 1, 52-5 |
2012 | „Kindererziehung nach § 56 II SGB VI„, Papa-ya 07/12, Nr. 19, 23 |
2012 | „Ethical and regulatory issues for clinical trials in xenotransplantation“ in: Costa Vallès, Cristina; Máñez Mendiluce, Rafael (Ed.), Xenotransplantation. Methods and Protocols, Humana Press, Springer Science & Business Media |
2012 | „Sorgefall Familienrecht: Ursachen und Folgen grundgesetzwidriger Praxis auf der Basis regelmäßigen Missbrauchs des Kindeswohlbegriffs“ LIT, Münster |
2011 | „Standortnachteil Deutschland. Sind die Industriestrompreise in Deutschland missbräuchlich überhöht?„, DIHAG, Energie-Konferenz, Tagungsbericht, Natur und Recht 3, März, 199-200 |
2010 | „Infection risk through xenotransplantations and its prevention concerning the xenograft recipients in European Law – Main focus: Spanish and German Law; Special consideration: English Law„, Dr. Kovač, Hamburg |
2010 | „Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit„, 5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Tagungsbericht, Natur und Recht 4, April, 258-60 |
2010 | „Klimaschutzrecht im Wandel„, V. Bremer Umweltgespräche, Tagungsbericht, Natur und Recht 5, Mai, 335-6 |
2010 | „Menschen könnten bald Schweineherzen erhalten„, Interview. 06.06. Die Welt. https://www.welt.de/gesundheit/article7910654/Menschen-koennten-bald-Schweineherzen-erhalten.html |
2009 | „Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales. Reflexiones sobre el acceso global al conocimiento biomédico. El paradigma de la patente biomédica„, in: Romeo Casabona, Carlos (Coord.), Retos de la investigación y comercialización de nuevos fármacos, Comares-BBVA, Bilbao-Granada, 183-218 |
2009 | „Animal cloning and the precautionary principle„, in: Romeo Casabona, Carlos (Ed.), Transgénesis, clonación animal y xenotrasplante: aspectos éticos y jurídicos, Comares, Granada |
2009 | „Xenotransplantation„, in: Romeo Casabona, Carlos (Hrsg.), Enciclopedia del Derecho y las Ciencias Biomédicas, BBVA-Deusto |
2009 | „Interculturality as background for sustainability„, in: Knaute, David; Kagan, Sacha (eds.), Sustainability in Karamoja? Rethinking the terms of global sustainability in a crisis region of Africa, R. Koppe, Köln |
2009 | et Schomerus, Thomas „Der Gold Standard als Garant für die Nachhaltigkeit von CDM-Projekten in Entwicklungsländern?„, Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht Nr. 5 |
2008 | et Mandla, Christoph „Das spanische Transplantationsgesetz und das Königliche Dekret zur Regelung der Transplantation„, Übersetzung ins Deutsche, MER, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2008 | „Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektionsrisikos und die individuellen Grundrechte, insbesondere das Selbstbestimmungsrecht der Person, im spanischen und im deutschen Recht“ Peter Lang, Frankfurt/Main |
2006 | „Third Party Notification and HIV/AIDS„, Arbeitsbericht A346, Universität Lüneburg |
2006 | et al. „Report: The Budapest Meeting 2005: Intensified Networking on Ethics of Science. The case of Reproductive Cloning, Germline Gene Therapy and Human Dignity„, Science and Engineering Ethics, Volume 12, Issue 2 |
2004 | Hrsg. „Environmental Noise – Aircraft Noise„, Graue Reihe, Europäische Akademie GmbH |
2004 | et al. „La responsabilité de la personne électronique„, in: Cassuto, Thomas, Les défis du vivant, Présaje, Paris |
2004 | „Prevention of the Xenogenic Infection Risk and the Spanish and German Constitutions„, Law and Human Genome Revue, January-June 2004 |
2003 | „Taupitz, J. (ed.): Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft – Dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin„, Buchbesprechung, POIESIS & PRAXIS, Springer, Berlin |
2002 | „Xenotrasplante y responsabilidad civil en el caso de xenozoonosis según los derechos alemán y español„, In: „Los xenotrasplantes„, Romeo Casabona (Coord.) Comares, Madrid |
2002 | „Gelebte Ethik: Soziologie als Basis der (Bio)Ethik und des Rechts„, Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V., http://www.werkstatt-opf.de/workshop1.html |
2002 | „Die Grenzen der Ethik und die neuen Biotechnologien„, V. Symposium Innovativer Organersatz. Rauischholzhausen. CD-ROM, Springer Symposia Live, Universität Giessen |
2002 | „Die Einwilligung des Patienten als Schutzmaßnahme der Allgemeinheit vor Infektionsrisiken bei Xenotransplantationen„, V. Symposium Innovativer Organersatz. Rauischholzhausen. CD-ROM: Springer Symposia Live. Universität Giessen |
2001 | „Xenotransplantation und Haftung im Falle einer Xenozoonose. Vergleichende Rechtsstudie zwischen Spanien und Deutschland„, IV. Symposium Xenotransplantation Rauischholzhausen. CD-ROM, Springer Symposia Live, Universität Giessen |
2025 | The impact of depriving children of parental contact In book: HCCH: The Judges‘ Newsletter on International Child Protection. Spring-Summer 2025 (pp.23-30)Publisher: HCCH – Hague Conference on Private International Law, |
|
2025 | Eltern-Kind-Entfremdung und Religion am Beispiel der Zeugen Jehovas: Auswirkungen für die Kinder im Erwachsenenalter HUB e.V, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit , 8 |
|
2025 | Bindungsabbruch im Namen des Glaubens: Die stille Isolation ausgestiegener Eltern Karina Leis, Alina Gamirov, Nike große Holthaus, Saskia Heinrich, Amina Abidi, Koord. Jorge Guerra González, HUB e.V., Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 7 |
|
2025 | Die Befolgung des Kindeswillens und ihr bedingter Zusammenhang mit der Selbstwirksamkeit, Jorge Guerra Gonález HUB e.V, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit , 6 |
|
2025 | Summary: Neurobiological and Evolutionary Foundaitions of the Intentional but Unjustified Severance of the Parental Bonds Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 4 |
|
2025 | Neurobiological and Evolutionary Foundaitions of the Intentional but Unjustified Severance of the Parental Bonds Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 3 |
|
2024 | Summary of the study: Causes and long-term consequences of separation and alienation experiences in childhood. A quantative/ qualitative study Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 2 |
|
2024 | „Full Report: Intentional but Unjustified Severance of Parental Bonds: Lessons from a Quantitative and Qualitative Study Schriftenreihe – Die Soziale Dimension der Nachhaltigkeit, 1 |
|
2024 | „Eltern-Kind-Entremdung als Straftat in Deutschland?“ (in Vorbereitung) | |
2024 | OLG schlägt EGMR – Zur freischwebenden Entscheidung des OLG Frankfurt des 3.4.24: Eine erforderliche kindeswohldienliche Justierung in Sachen Kindeswille und Bindungsintoleranz„, Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 5 |
|
2024 | „Psychischer Gesundheitszustand und Lebenszufriedenheit von Elternteilen, die in einer „intakten“ Beziehung zum anderen Elternteil leben, im Vergleich zu Eltern, die getrennt sind und Eltern, die von ihrem Kind/ ihren Kindern entfremdet wurden. Eine qualitative und quantitative Studie„, Waleria Heinze, Nils Nicholson, Annika Rohden, Katharina Schinkel, Jasmin Zorn, Jorge Guerra González (Koord), Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 4 | |
2024 | Studie zur Untersuchung von Eltern-Kind-Beziehungen und deren mögliche Folgen auf u.a. die Lebenszufriedenheit und auf die Gesundheit der Betroffenen. Gruppe: Entdfremdete Mütter, Mia Meerbach, Françesko Mahmuti, Marthe-I. Ngongue, Svea Timmermanns, Paula Waffen, Pauline Wirth, Jorge Guerra González (Koord), Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 3 | |
2024 | Studie zur Untersuchung von Eltern-Kind-Beziehungen und deren mögliche Folgen auf u.a. die Lebenszufriedenheit und auf die Gesundheit der Betroffenen. Gruppe: Entdfremdete Väter„, Hannah Andresen, Sude Chalvouzian, Victoria Krause,Antonia Willner, Jorge Guerra González (Koord), Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 2 | |
2024 | „Wille v Wohl des Kindes… live„, Schriftenreihe Information – Desinformation. LinkedIn. https://www.linkedin.com/in/dr-jorge-guerra-gonz%C3%A1lez-059982a/ | |
2024 | „Chancen, Risiken und Grenzen des Familienhelfersystems. Vorschläge aus dessen Akteur*innen sowie aus einer Metaanalyse hin zu einer kindeswohlorientierten Optimierung des Familienhelfersystems„, Hub eV, Schriftenreihe Kindeswohl und Soziale Nachhaltigkeit, 1, | |
2024 | „OLG Frankfurt: Keine Fremdunterbringung wegen Umgangsverweigerung“ Mitgeteilt an FamRZ, Heft 16, August 2024, 1289-1295. | |
2024 | „Warum kann (und darf man) Eltern-Kind-Entfremdung nicht leugnen?“ Aufsatz-Reihe: Eltern-Kind-Entfremdung vs. Desinformation. https://www.jorgeguerra.de/aufsatz-reihe-deutsch/ Aufsatz auch im Englischen, Französischen und Spanischen verfügbar | |
2024 | „EKE und das unergründliche Mysterium bzw. der Schrei“ Blog. Aufsatz-Reihe: Eltern-Kind-Entfremdung vs. Desinformation. https://www.jorgeguerra.de/aufsatz-reihe-deutsch/ Aufsatz auch im Englischen, Französischen und Spanischen verfügbar | |
2024 | „Breaking News: Sorgerechtsstreit um Block-Kinder – dem Vater wird der Prozess gemacht“ Blog. https://www.linkedin.com/pulse/breaking-news-sorgerechtsstreit-um-block-kinder-dem-guerra-gonz%2525C3%2525A1lez-di4f/?trackingId=qp58Jb9XTsWECtcJIR 1SlA%3D%3D | |
2024 | „Breaking News. Eltern-Kind-Entfremdung wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt“ Blog. https://de.linkedin.com/pulse/breaking-news-eltern-kind-entfremdung-wird-verfolgt-guerra-gonz%C3%A1lez-xp3sf | |
2023 | „Eltern-Kind-Entfremdung als Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Folgen, Auswege “ in: Recht für soziale Berufe 23-24. Schmidt, Christoph. Nomos | |
2023 | „Ursachen und langfristige Folgen von Trennungs- und Entfremdungserfahrungen in der Kindheit. Eine quantitative/qualitative Studie„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 28 | |
2023 | et Sünderhauf-Kravets: „Kindeswohl – Wechselmodell – Mediation. Neue psychologische Forschung und rechtspolitische Forderungen„, Die Mediation, 2/2023, 72-77 | |
2022 | “ (… pero existe). Sobre la alienación parental y otras fuentes de daños a los menores a causa del conflicto de sus padres„, Actualidad Civil. Núm. 10, octubre 2022. La Ley. Wolters Kluwer | |
2022 | „Familiensachen, Mediation… und noch ein Schritt weiter in die Verwirklichung des Kindeswohls?„, in: Hörmann, Konzept Gutachten auf dem Prüfstand, Beltz Juwenta, Münster | |
2022 | „Von einem kuscheligen Familienhelfersystem für unsere Kinder – und was Mediation zum Kindeswohl beitragen kann„, in: Hörmann, Konzept Gutachten auf dem Prüfstand, Beltz Juwenta, Münster | |
2022 | „Intervention in a preschool facility aiming at job performance improvement based on an enhancement of empathy, conflict ability and life satisfaction„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 26 | |
2021 | „Derecho, Sociedad y Política… en Familia„, Diario La Ley, Nº 9971, Sección Tribuna, 15 de Diciembre de 2021, Wolters Kluwer | |
2021 | „De la alienación parental y la nueva Ley Orgánica de protección integral a la infancia: censurando la censura„, Noticias Jurídicas, Conocimiento artículos doctrinales, 23 de Abril de 2021 | |
2021 | „La alienación parental: Llamémosla «X», pero parémosla„, Diario La Ley, Nº 9828, Sección Tribuna, 13 de Abril de 2021, Wolters Kluwer | |
2021 | „Del Covid19, de su vacuna y del interés superior de los menores en los procesos de familia: claves de una mayor efectividad„, Actualidad Civil, Marzo 2021, Nr 3 | |
2020 | „El guardador del régimen de visitas y el abogado del menor en el Derecho de Familia alemán. Su perspectiva práctica„, in: La Ley, Derecho de familia nr. 27, julio-septiembre, Las personas menores de edad ante el proceso, 27, Wolters Kluwer | |
2020 | „Nuevos profesionales en la defensa de los intereses del menor: El guardador del régimen de visitas y el abogado del menor y su posible implantación en España„, in: García Carnica 2020, Intervención multidisciplinar para la protección de los menores en situaciones de riesgo y desamparo ASEMIP, Sepin, Madrid, 93-118 | |
2020 | „Shared Parenting and Politics: The Background of Equal Opportunities in the German Context„, in: José Manuel de Torres Perea, Edward Kruk, Margarita Ortiz-Tallo, The Routledge International Handbook of Shared Parenting and Best Interest of the Child, Routledge | |
2020 | „Blindheit für Veränderungen – Gedächtniseffekte und rechtliche Konsequenzen“ Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 24 | |
2020 | „Gewürfelte richterliche Urteile? Verankerung und der Einfluss von rechtlich irrelevanten Informationen auf Gerichtsentscheidungen“ Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 23 | |
2019 | Rezension: Körner, Wilhelm; Hörmann, Georg (Hrsg.) 2019, „Staatliche Kindeswohlgefährdung? Beltz-Juventa, 1. Aufl. Weinheim 2019„, Blogbeitrag, jorgeguerra.de | |
2019 | „Sekundäre KWG: Kindesworte – Kindeswille – Kindeswohl… und Kindeswohlgefährdung” Blogbeitrag, jorgeguerra.de | |
2019 | „Wechselmodell: Erkenntnisse aus dem ICSP-Kongress 2018 in Straßburg” Blogbeitrag, jorgeguerra.de | |
2019 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, Journal of Family Medicine and Disease Prevention, 2019, 5:115
Volume 5; Issue 6 |
|
2019 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, Neuropsychiatrie 1/19, A13 – A14 | |
2018 | „Falsche Erinnerungen und die Herausforderung des Kinderschutzes„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 19 | |
2018 | „Kontaktabbruch der Eltern zum Kind aufgrund seiner Worte im Familiengericht – Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Psyche des Kindes„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 18 | |
2018 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, EC Paedriatics 7, 8, 820 – 822 | |
2017 | „Konfliktmanagement. Fokus: Migrationskontext„, Skript, Leuphana Universität | |
2017 | „Wechselmodell und BGH (Beschluss XII ZB 601/15, 1.2.2017) – One Step Beyond“ Kommentar, Newsletter 2/2017, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2017 | „Von Vater-, Mutter-, oder Kinderthemen: Zwischen Theorien, Ideologien und dem gebotenen Kinderschutz“ Kommentar, Newsletter 1/2017, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2017 | „Zu den Möglichkeiten der Umsetzung des Kindeswohls im aktuellen Familienrechtssystem„, Technische Hochschule Wildau, online | |
2016 | „Sozio-ökonomische Auswirkungen der Migration„, Skript, Leuphana Universität | |
2016 | „Blut ist dicker als Wasser – Zur Bedeutung des Unsichtbaren in Familiensachen: Eine juristische Perspektive“ Kommentar, Newsletter 5/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Moog v Germany: Entfremdung, Deutschland und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte“ Kommentar, Newsletter 4/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Immer mit der Ruhe: Die abwesenden Elternteile und das Kindeswohl“ Kommentar, Newsletter 4/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Entfremdung: Die verdeckte offene Kindeswunde“ Kommentar, Newsletter 3/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Soziale Arbeit und die „Nach dem Streit ist vor dem Streit“-Spirale – Ihre Schüsselrolle nach den gerichtlichen Familienauseinandersetzungen“ Kommentar, Newsletter 2/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Wann der Kindeswille nicht gelten darf – aus Gründen des Kindeswohls: Teil I, Inkonsistenzen„, Kommentar, Newsletter 1/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Wann der Kindeswille nicht gelten darf – aus Gründen des Kindeswohls: Teil II “ Aber, wenn das Kind nicht will…“ „, Kommentar, Newsletter 1/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg | |
2016 | „Der notwendige Perspektivwechsel in Familiensachen – Zwischen NIMBY, Kant und der Goldenen Regel – als Leitlinie eines neuen Kooperationsmodells?„, Kommentar, Newsletter 1/2016, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Wechselmodell aus vielfältiger Perspektive„, Kommentar, Newsletter 6/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Umgangspflegschaft als die Feuerwehr in Familiensachen: Legal, Illegal, Alegal?„, Kommentar, Newsletter 5/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Kindeswohl, Kindeswille und Beschluss BVerfG 1 BvR 3326/14: Mögliche Auswirkungen„, Kommentar, Newsletter 4/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Begutachtung: Kritische Aspekte aus familienrechtlicher Sicht„, Kommentar, Newsletter 3/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, ACTA PSYCHIATRICA BELGICA, 114/4, 27-28 |
2015 | „Die Anhörung der Kinder im Spannungsfeld zwischen Recht und Psychologie„, Kommentar, Newsletter 2/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | „Die emotionale Seite der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Kinder„, Kommentar, Newsletter 1/2015, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2015 | et Serrano Castro, María Dolores, „La figura del abogado del menor en el Derecho de Familia alemán: ¿Un modelo exportable?“ LA LEY Derecho de familia, 02.02.2015, LA LEY-Wolter-Kluwert |
2014 | et Tewes, Uwe, „Sachverständigengutachten und rechtliche Verbindlichkeiten„, Kommentar, Newsletter 4/2014, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2014 | et Tewes, Uwe, „Gerechtigkeit und Verhältnismäßigkeit im Familienrechtsverfahren„, Kommentar, Newsletter 3/2014, Arbeitskreis Qualitätssicherung auf der Basis des Kindeswohls, Lüneburg |
2014 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, „Estudio revisado robre las últimas aportaciones científicas en torno a la Alienacion Parental„, Revista Argentina de Psicología y Psiquiatría (AKZ) |
2014 | et von Boch-Galhau, Wilfrid; Förster, Christiane, Rezension: „Demosthenes Lorandos, William Bernet, and SR Sauber (2013) Parental Alienation: Handbook for Mental Health and Legal Professionals„, Neuropsychiatrie, 28(2), A8-A9 |
2013 | „Nachhaltigkeit ist unerreichbar: Irrwege, Irrglauben – Und doch… Licht am Ende des Tunnels?“ Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 6 |
2013 | „Trennungskinder leiden unter verkrusteten Strukturen in der Familienpolitik„, Leserbriefe, Landeszeitung, 10. Oktober |
2013 | „Relationship between Family Law and female entrepreneurship in Germany„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 4 |
2013 | „Vorbereitung zur Wiederverwendung: Regelung und Regelungsbedarf – Umsetzungs- und Erfolgsaussichten„, Leuphana Schriftenreihe Nachhaltigkeit und Recht, 3 |
2013 | et al. „Abfall ist Wertstoff. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen„, Inkubator, Leuphana Universität |
2013 | „Implementing Real Sustainability – The Meaning of Sufficiency for a New Development Approach?„, Leuphana Series Sustainability and Law, 2 |
2012 | „Kristina Schröder und die Frauenemanzipation. Über Feminismus, Gewalt, Menschenrechte und die Lösung gesellschaftlicher Probleme„, Papa-ya 09/12, Nr. 20, 26-8 |
2012 | „Ethical and regulatory issues for clinical trials in xenotransplantation„, Methods Mol Biol, 885, 281-305 |
2012 | „Die Eltern-Kind-Entfremdung wird extern verursacht. Der Beitrag des Familienrechtssystems„, Papa-ya SE 1/12, Nr. 1, 52-5 |
2012 | „Kindererziehung nach § 56 II SGB VI„, Papa-ya 07/12, Nr. 19, 23 |
2012 | „Ethical and regulatory issues for clinical trials in xenotransplantation“ in: Costa Vallès, Cristina; Máñez Mendiluce, Rafael (Ed.), Xenotransplantation. Methods and Protocols, Humana Press, Springer Science & Business Media |
2012 | „Sorgefall Familienrecht: Ursachen und Folgen grundgesetzwidriger Praxis auf der Basis regelmäßigen Missbrauchs des Kindeswohlbegriffs“ LIT, Münster |
2011 | „Standortnachteil Deutschland. Sind die Industriestrompreise in Deutschland missbräuchlich überhöht?„, DIHAG, Energie-Konferenz, Tagungsbericht, Natur und Recht 3, März, 199-200 |
2010 | „Infection risk through xenotransplantations and its prevention concerning the xenograft recipients in European Law – Main focus: Spanish and German Law; Special consideration: English Law„, Dr. Kovač, Hamburg |
2010 | „Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit„, 5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Tagungsbericht, Natur und Recht 4, April, 258-60 |
2010 | „Klimaschutzrecht im Wandel„, V. Bremer Umweltgespräche, Tagungsbericht, Natur und Recht 5, Mai, 335-6 |
2010 | „Menschen könnten bald Schweineherzen erhalten„, Interview. 06.06. Die Welt. https://www.welt.de/gesundheit/article7910654/Menschen-koennten-bald-Schweineherzen-erhalten.html |
2009 | „Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales. Reflexiones sobre el acceso global al conocimiento biomédico. El paradigma de la patente biomédica„, in: Romeo Casabona, Carlos (Coord.), Retos de la investigación y comercialización de nuevos fármacos, Comares-BBVA, Bilbao-Granada, 183-218 |
2009 | „Animal cloning and the precautionary principle„, in: Romeo Casabona, Carlos (Ed.), Transgénesis, clonación animal y xenotrasplante: aspectos éticos y jurídicos, Comares, Granada |
2009 | „Xenotransplantation„, in: Romeo Casabona, Carlos (Hrsg.), Enciclopedia del Derecho y las Ciencias Biomédicas, BBVA-Deusto |
2009 | „Interculturality as background for sustainability„, in: Knaute, David; Kagan, Sacha (eds.), Sustainability in Karamoja? Rethinking the terms of global sustainability in a crisis region of Africa, R. Koppe, Köln |
2009 | et Schomerus, Thomas „Der Gold Standard als Garant für die Nachhaltigkeit von CDM-Projekten in Entwicklungsländern?„, Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht Nr. 5 |
2008 | et Mandla, Christoph „Das spanische Transplantationsgesetz und das Königliche Dekret zur Regelung der Transplantation„, Übersetzung ins Deutsche, MER, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2008 | „Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektionsrisikos und die individuellen Grundrechte, insbesondere das Selbstbestimmungsrecht der Person, im spanischen und im deutschen Recht“ Peter Lang, Frankfurt/Main |
2006 | „Third Party Notification and HIV/AIDS„, Arbeitsbericht A346, Universität Lüneburg |
2006 | et al. „Report: The Budapest Meeting 2005: Intensified Networking on Ethics of Science. The case of Reproductive Cloning, Germline Gene Therapy and Human Dignity„, Science and Engineering Ethics, Volume 12, Issue 2 |
2004 | Hrsg. „Environmental Noise – Aircraft Noise„, Graue Reihe, Europäische Akademie GmbH |
2004 | et al. „La responsabilité de la personne électronique„, in: Cassuto, Thomas, Les défis du vivant, Présaje, Paris |
2004 | „Prevention of the Xenogenic Infection Risk and the Spanish and German Constitutions„, Law and Human Genome Revue, January-June 2004 |
2003 | „Taupitz, J. (ed.): Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft – Dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin„, Buchbesprechung, POIESIS & PRAXIS, Springer, Berlin |
2002 | „Xenotrasplante y responsabilidad civil en el caso de xenozoonosis según los derechos alemán y español„, In: „Los xenotrasplantes„, Romeo Casabona (Coord.) Comares, Madrid |
2002 | „Gelebte Ethik: Soziologie als Basis der (Bio)Ethik und des Rechts„, Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V., http://www.werkstatt-opf.de/workshop1.html |
2002 | „Die Grenzen der Ethik und die neuen Biotechnologien„, V. Symposium Innovativer Organersatz. Rauischholzhausen. CD-ROM, Springer Symposia Live, Universität Giessen |
2002 | „Die Einwilligung des Patienten als Schutzmaßnahme der Allgemeinheit vor Infektionsrisiken bei Xenotransplantationen„, V. Symposium Innovativer Organersatz. Rauischholzhausen. CD-ROM: Springer Symposia Live. Universität Giessen |
2001 | „Xenotransplantation und Haftung im Falle einer Xenozoonose. Vergleichende Rechtsstudie zwischen Spanien und Deutschland„, IV. Symposium Xenotransplantation Rauischholzhausen. CD-ROM, Springer Symposia Live, Universität Giessen |